LLH Software GmbH Über uns | Kontakt | Rechtliche Hinweise | Datenschutz |
© Copyright 1994-2025 LLH Software GmbH.
> Home > Rechtliche Hinweise > Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Internetseiten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hasbergen, den 7.02.2025, LLH Software GmbH
Wenn Sie auf unseren Webseiten am unteren Rand keinen entsprechenden Banner-Hinweis mehr sehen, der auf die Verwendung von Cookies hinweist, haben Sie sich damit einverstanden erklärt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem weiter unten aufgeführten Punkt 3. mit Unterabschnitten.

Über die folgende Schaltfläche können Sie diese Cookies löschen und ihre Verwendung verbieten. Der Banner-Hinweis wird daraufhin wieder erscheinen.
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für diese Website ist LLH Software GmbH, Königsberger Straße 26, 49205 Hasbergen.
Gemäß Art. 37 DSGVO ist kein Datenschutzbeauftragter benannt.
2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
2.a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• IP-Adresse
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
• Websites, die über die Website aufgerufen werden
• Besuchte Seite auf unserer Website
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Übertragene Datenmenge
• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
• Betriebssystem
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
2.b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet.
2.c. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
LLH Software nutzt Google Ads Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Siehe Punkt 3.b.
2.d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit der LLH Software Internetseiten werden automatisiert Statistiken erhoben. Diese Statistiken enthalten anonymisierte und zusammengefasste Daten über die Besucher der LLH Software Internetseiten und deren Nutzungsverhalten. Auch alle IP-Nummern sind anonymisiert. Über diese Daten ist kein Rückschluss auf Ihre Person möglich.
Hierzu gehören:
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Anonymisierte IP-Adresse
• Name der aufgerufenen Internetseite bzw. der heruntergeladenen Datei
Damit sind die personenbezogenen Daten gleich nach Darstellung der aufgerufenen Webseite gelöscht.
Cookies, die im Zusammenhang mit den Diensten von Google Ads Remarketing stehen, werden nach 60 Tagen gelöscht, siehe Punkt 3.b.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies oder andere Technologien wie Pixel oder lokale Speicher (im Folgenden als "Cookies" bezeichnet), die beim Besuch und der Nutzung unserer Website verwendet werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden durch einen Zugriff auf Ihr Endgerät die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Website oder an eine andere Website, zu der das Cookie gehört, zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen kann die jeweilige Webseite erkennen, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.

Weitere Informationen dazu finden Sie in den folgenden Unterabschnitten. Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Cookies nicht ständig im Einsatz sind.
3.a. Verwendung von Zustimmungsmechanismen für Cookies
LLH Software verwendet auf ihrer Website grundsätzlich den Cookie "CookiesAccepted". Solange dieser Cookie nicht existiert, werden keine weiteren Cookies eingesetzt (Anfangszustand). Ein auf jeder unserer Webseiten am unteren Rand eingeblendeter Banner-Hinweis zeigt diesen Zustand an. Er bietet Ihnen durch Klick auf die Schaltfläche "Einverstanden" an, weitere Cookies zu verwenden, um Ihnen ein angenehmeres und rund um DIG-CAD informativeres Erlebnis zu bieten. Mit Ihrem Einverständnis werden die Banner-Hinweise unterdrückt und die in den folgenden Unterabschnitten aufgeführten Cookies verwendet. Dies geschieht so lange, bis Sie durch Klick auf die Schaltfläche "Cookies verbieten" oben auf dieser Webseite widersprechen. Ihre Einverständniserklärungen und Widersprüche werden laut Erwägungsgrund 42 der DSGVO, wie unter 2.d. beschrieben, protokolliert.
3.b. Verwendung von Google Ads Remarketing
LLH Software verwendet die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion kann LLH Software Besuchern unserer Website auf Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. "Google Anzeigen" oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Besucher auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Produkte sich ein Benutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Benutzer, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person.
Dieses Tool kommt nur dann zum Einsatz, wenn der Besucher den Banner-Hinweis auf die Verwendung von Cookies mit Klick auf die Schaltfläche "Einverstanden" quittiert hat. Dann können Sie dieses Tool über die oben auf dieser Seite befindliche Schaltfläche "Cookies verbieten" wieder deaktivieren. Die Lebensdauer dieser Cookies beträgt maximal 60 Tage. Alternativ oder zusätzlich können Nutzer die Remarketing-Funktion von Google sofort beenden, indem sie das "Anzeigen-Center" oder eine andere Deaktivierungsseite von Google aufrufen.
Damit werden die Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeitet.
4. Betroffenenrechte
4.a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
4.b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
4.c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
4.d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4.e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
4.f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, www.lfd.niedersachsen.de.
4.g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
5. Notwendige Erhebung von personenbezogenen Daten
Auf den Webseiten der LLH Software gibt es keine Eingabeautomatismen (Formulare), die personenbezogene Daten erfassen. Wenn Sie bei LLH Software Prospekte, Demo-Versionen, Vollprodukte oder sonstige Leistungen bestellen bzw. anfordern möchten, stehen dafür neutrale PDF-Bestellscheine zum Download zur Verfügung. Diese können unabhängig vom Internet ausgefüllt und per Post, Telefax oder E-Mail an uns eingesendet werden. Das gleiche gilt für formlose Bestellungen oder Anforderungen des Betroffenen. Die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung und -verarbeitung beruht damit auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO.
6. Sicherheit
LLH Software setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Bei LLH Software haben nur berechtigte Mitarbeiter Zugang zu Ihren persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben in Punkt 5. genannten Zwecke erforderlich ist.
7. Verantwortungsvolle Verwendung Ihrer Daten
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs, des Kundensupports, sowie für die Versendung von E-Mails/Prospekten über neue Produkte der LLH Software. Zum Zwecke der gesetzlich vorgeschriebenen Buchführung/Steuerprüfung und des Seriendrucks von persönlichen Anschreiben aus den vorgenannten Gründen werden personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben. Diese Auftragsverarbeiter dokumentieren ihre Verarbeitungstätigkeit nach Artikel 30 der DSGVO. Darüber hinaus gibt LLH Software diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Eine Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Gegen die Versendung von E-Mails und Prospekten dürfen Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
8. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
II. Recht auf Widerspruch
gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
           Kontakt
05405 / 969 - 31
Sie haben noch Fragen?
Zögern Sie nicht, uns anzurufen.
Wir werden Ih­nen gerne wei­terhelfen.
E-Mail
LLH-Service
Informieren Sie sich über unsere kostenlosen Service-Leistun-
gen.
Übersicht >

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres und
rund um DIG-CAD informativeres Erlebnis zu bieten.


Zum Einsatz kommen auf unserer Seite technisch notwendige Cookies und Cookies von Drittanbietern.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Einverstanden" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu jeder Zeit widerrufen.    Mehr erfahren